Nautisches Lexikon
![]() |
enn man sich in einem entspannten, flüssigen, mittellebhaften Gesprächsfluss
befindet (z. B. jemandem etwas erklärt), dann spricht man etwa vier Silben
pro Sekunde. Und wie man leicht feststellt, haben die Zahlwörter von 21 bis
99 (außer den vollen Zehnern) alle vier Silben. Das ist praktisch, denn im
Vergleich zu irgendeinem mehr oder weniger sinnlosen Merksatz (den man außerdem
lernen müßte) weiß man immer sofort, wie viele Sekunden man abgezählt hat, mit
der Einschränkung, daß man nicht bei 1 beginnt, sondern bei 21. Und damit kann
man aus dem Stand 80 Sekunden abzählen, ohne Merksatz, ohne Nachzählen.
ntspannt, flüssig, mittellebhaft. Viele begehen den Fehler, beim Abzählen
ihren Sprechrhythmus künstlich zu verlangsamen, und führen damit die Idee von
21, 22, ... ad absurdum. Denn diese viersilbigen Zahlwörter hat man gerade
deshalb gewählt, weil sie bei natürlichem Sprechrhythmus recht genau eine
Sekunde beanspruchen. Jede Verlangsamung oder Beschleunigung (auch das gibt es
natürlich) führt zu mehr oder weniger als einer Sekunde.
Deshalb sollte man mit einer Uhr mit Sekundenzeiger solange üben, bis man es
raus hat. Das ist wirklich nur eine Übungsfrage. Ich behelfe mir außerdem mit
der visuellen Vorstellung eines Sekundenzeigers, da habe ich ein Gefühl für den
richtigen Takt. Jemand anders kommt da vielleicht akustisch weiter oder ...
Bei den vollen Zehnern kann man sich damit behelfen, daß man sie doppelt spricht. Dann kommt man auch hier auf vier Silben.