Nautisches Lexikon

Exkurs: Einundzwanzig, zweiundzwanzig, ...

Dieser Klassiker des Sekundenabzählens ist auch so ein Fall, wo Mißverständnisse den Erfolg oft verhindern, und deshalb ist er zu Unrecht schlecht beleumundet ("Das ist nicht sicher genug!" etc.). Man kann auf diese Weise Sekunden sehr gut und ziemlich sicher abzählen, allerdings muß man es richtig machen, und deshalb hier ein paar Hintergrundinformationen, nämlich

Warum zählt man 21, 22, ... und nicht irgendetwas anderes?

Wenn man sich in einem entspannten, flüssigen, mittellebhaften Gesprächsfluss befindet (z. B. jemandem etwas erklärt), dann spricht man etwa vier Silben pro Sekunde. Und wie man leicht feststellt, haben die Zahlwörter von 21 bis 99 (außer den vollen Zehnern) alle vier Silben. Das ist praktisch, denn im Vergleich zu irgendeinem mehr oder weniger sinnlosen Merksatz (den man außerdem lernen müßte) weiß man immer sofort, wie viele Sekunden man abgezählt hat, mit der Einschränkung, daß man nicht bei 1 beginnt, sondern bei 21. Und damit kann man aus dem Stand 80 Sekunden abzählen, ohne Merksatz, ohne Nachzählen.

Wie zählt man 21, 22, ... richtig?

Entspannt, flüssig, mittellebhaft. Viele begehen den Fehler, beim Abzählen ihren Sprechrhythmus künstlich zu verlangsamen, und führen damit die Idee von 21, 22, ... ad absurdum. Denn diese viersilbigen Zahlwörter hat man gerade deshalb gewählt, weil sie bei natürlichem Sprechrhythmus recht genau eine Sekunde beanspruchen. Jede Verlangsamung oder Beschleunigung (auch das gibt es natürlich) führt zu mehr oder weniger als einer Sekunde.
Deshalb sollte man mit einer Uhr mit Sekundenzeiger solange üben, bis man es raus hat. Das ist wirklich nur eine Übungsfrage. Ich behelfe mir außerdem mit der visuellen Vorstellung eines Sekundenzeigers, da habe ich ein Gefühl für den richtigen Takt. Jemand anders kommt da vielleicht akustisch weiter oder ...

Bei den vollen Zehnern kann man sich damit behelfen, daß man sie doppelt spricht. Dann kommt man auch hier auf vier Silben.